Bildquelle: Volurol / Shutterstock.com
Ob aus Kunststoff, Silikon oder Carbon–Einlegesohlen können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Ein Stoff, der besonders viele Vorzüge hat, ist Leder. Es wird über den harten, fixierenden Teil der Einlegesohlen gespannt und bewirkt, dass Feuchtigkeit besser aufgenommen werden kann.
Gleichzeitig ist das Leder aber luftdurchlässig und begünstigt so ein besseres, frischeres Klima in den Schuhen. Gerade wenn man sehr viel schwitzt, sollte man darauf achten, mit welchem Material es kombiniert wird. In diesem Fall bietet sich etwa ein Aktivkohlefilter an, der für noch mehr Durchlässigkeit sorgt.
Darüber hinaus ist Leder gut verträglich und schmiegt sich an die Haut an. Zusätzlich hat man so auch eine weitere isolierende Schicht, die den Fuß im Winter vor Kälte schützt. Soll die Einlage diese Funktion besonders gut erfüllen, bietet sich als Unterlage Kork an.
Idealerweise ist das Leder pflanzlich gegerbt. Bei diesem Verfahren werden nämlich keine Schadstoffe verwendet und außerdem belastet es die Umwelt nicht. Übrigens variieren die Unterschiede in der Qualität der Einlegesohlen aus Leder sehr stark und sollen die Einlagen möglichst lange halten, lohnt es, etwas mehr zu investieren.
Leder Einlegesohlen Kaufempfehlungen
Leder Einlegesohlen mit besten Bewertungen! Gute Erfahrung von Nutzern in Bezug auf Funktion, Tragekomfort und Materialqualität.
- Natürliche MAT Leder: Es wird aus bestem Schaffell hergestellt, was die hohe Qualität garantiert.
- Merkmale, die das Natural Mat-Leder auszeichnen: Das hochwertigste Schafsleder pflanzlich gegerbt. | Dank der hohen Qualität, das keine Lederunreinheiten aufweist, kann das Leder problemlos glatt vorbereitet werden. | Das Leder...
- Naturkork: Der natürliche Kork hat aufgrund des erhöhten Gehalts des Superyins hydrophobe Eigenschaften. Diese Substanz stärkt die Struktur des Korks und beeinflusst seine Wärmedämmeigenschaften.
- Merkmale, die den Naturkorken auszeichnen: Er absorbiert keine Feuchtigkeit auf. | Er nimmt keine Gerüche auf. | Er ist eine ideale Wärmesperre, die die Wärme unseres Körpers weder abführt noch absorbiert. | Er ist resistent...
- extra dünn, trägt kaum auf im Schuh
- aus hochwertigem pflanzlich gegerbten Leder
- Aktivkohlefilter verhindert Fußgeruch
- genoppte Unterseite verhindert ein Verrutschen im Schuh
- Einlagen gegen Schweißfüße für angenehm trockene Füße
- atmungsaktive Schuheinlagen verhindern Fußbrennen
- Ledersohle mit Aktivkohle angereichert, für hygienische Frische im Schuh
- angenehm weiche Leder Einlagen mit Latex Schaum Polsterung
- Längsgewölbes Stützfuß - Das spezielle Profil unterstützt das richtige Gewölbe des Fußes und korrigiert die richtige Position der Knochen. Empfohlen bei länglichen Plattfuß.
- Naturleder - Pflanzlich gegerbtes Leder. Es hat eine natürliche Atmungsfähigkeit. Die Struktur des Leders gewährleistet seine Flexibilität und gleichzeitig eine hohe Haltbarkeit.
- Pelota - Unterstützt das Längsgewölbe des Fußes. Unterstützt die korrekte Platzierung der Mittelfußknochen bei Querplattfuß.
- Latexschaum - Latexschaum mit Aktivkohleanteil. Es reduziert Stöße, und schützt dadurch den Fuß vor Mikroverletzungen, und absorbiert einen unangenehmen Geruch.
Ausgewähle Videos zu Einlegesohlen aus Leder
- Bergal Einlegesohlen – Infos, Modelle und Empfehlungen - Juli 14, 2017
- Einlegesohlen für zu große Schuhe – Infos und Empfehlungen - Juli 13, 2017
- Einlegesohlen bei Senkfüßen – Infos, Modelle und Empfehlungen - Juli 13, 2017
Hinweis: Aktualisierung am 21.01.2021 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Hinweis: